02161 64601         info@thielengmbh.de    
Kontakt   

Lüftung Wohnraum

Lüftung Wohnraum

Neue oder energetisch sanierte Gebäude sind nahezu luftdicht. Die EnEV fordert, dass ein gewisser Mindestluftwechsel ohne Zutun der Bewohner eingehalten wird. Diese Vorgaben setzen moderne Lüftungssysteme sicher, energieeffizient und bequem um. Sie sorgen für ein gesundes Raumklima und beugen damit Feuchte- oder Schimmelpilzschäden vor - das täglich mehrmalige Stoßlüften erübrigt sich damit. Verbrauchte Luft wird sofort ausgetauscht und unangenehme Gerüche ausgetragen. Durch spezielle Filter wird die Zuluft zuverlässig von z.B. Staub und Pollen gereinigt. Somit ist die Luft im Haus oder in der Wohnung immer frisch und sorgt für den optimalen Wohlfühlfaktor.

Gleichzeitig wird der verbrauchten Luft nahezu die vollständige Wärme entzogen und der frischen Luft wieder zugeführt. Wir erstellen ein Lüftungskonzept für Ihr Gebäude und beraten Sie, ob ein zentrales oder ein dezentrales Lüftungssystem sinnvoller ist. Ebenso beraten wir Sie gerne zum Thema Klimaanlagen und Klimatechnik.

Aktuelles

Heuschnupfen-Allergie im Frühjahr © Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie e.V., Köln © Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie e.V., Köln
Heuschnupfen-Allergie im Frühjahr © Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie e.V., Köln © Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie e.V., Köln
Lüftungssystem mit Pollenfilter entlastet Allergiker

Heuschnupfen und Pollenallergie: Lüftungsanlage als Pollenkiller

Juckende Augen, Atemnot, Niesen und die Nase läuft ununterbrochen. Der Pollenflug in Deutschland setzt klimabedingt jedes Jahr früher ein und dauert entsprechend auch länger. Volkskrankheit Heuschnupfen und Pollenallergie... Doch für das eigene Zuhause gibt es Haustechnik, die effektiv für ein allergenfreies Klima sorgt: Eine Lüftungsanlage mit Pollenfilter entlastet Allergiker in den Wohnräumen.
mehr erfahren
Lüftungsanlage: Frau im Schlafzimmer © BDH, Köln / FGK © BDH, Köln / FGK
Lüftungsanlage: Frau im Schlafzimmer © BDH, Köln / FGK © BDH, Köln / FGK
Automatische Lüftung hat nicht nur für Allergiker Vorteile

Fenster dürfen auch mit Lüftungsanlage noch geöffnet werden

Die Annahme, man dürfe die Fenster in Häusern mit Lüftungsanlage gar nicht öffnen, ist falsch. Im Idealfall haben die Bewohner dank kontrollierter Lüftung aber gar nicht mehr das Bedürfnis die Fenster aufzureißen - allen voran natürlich Allergiker. Sie lassen die Fenster einfach zu und freuen sich über frische Luft im Haus. Werden die Fenster trotzdem geöffnet, wird die Lüftungsanlage einfach ausgeschaltet.
mehr erfahren
Winterlandschaft © energie-fachberater.de © energie-fachberater.de
Winterlandschaft © energie-fachberater.de © energie-fachberater.de
Luftwechsel in der kalten Jahreszeit - Auch bei kalten Temperaturen muss Frischluft ins Haus

Richtig lüften im Winter - Luftwechsel in der kalten Jahreszeit

Frostige Temperaturen draußen - wohlige Wärme drinnen: So soll es sein im Winter! Je ungemütlicher das Wetter ist, um so größer auch die Scheu, die Fenster zu öffnen. Doch an Frischluft führt kein Weg vorbei. Feuchtigkeit, Gerüche und auch Schadstoffe in der Raumluft müssen nach draußen gelüftet werden. Mit diesen Tipps lüften Sie richtig im Winter.
mehr erfahren